-
Geschlossen bis 14:30 Uhr
Mo 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Di 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Mi 08:30 - 13:00 Do 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Fr 08:30 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Sa 08:30 - 13:00 -
02463/9 94 00
-
Agricolastr. 4, 52445 Titz
-
adler-apotheke-roedingen@t-online.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen in der Adler-Apotheke in Titz-Rödingen
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Adler-Apotheke direkt telefonisch unter 02463/9 94 00 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Ernährung
-
Schwerpunkt Diabetes
-
Schwerpunkt Homöopathie
-
Schwerpunkt Haut
- Avène, Eubos, Eucerin
- La Roche Posay, Neutrogena, Optolind
- Olivenölpflege (Medipharma), Vichy, Frei
- Rausch, Weleda, Widmer
Aktuelles
-
Muss ich gleich
Diagnosefinder
zum Arzt? -
Pollenflug
Vorhersage für Titz
News
zur Übersicht-
Bald Diabetes unblutig überwachen?
Blutzuckermessung mit Pflaster
Britische Forscher sind einer Messung der Blutglukose ohne Stich in den Finger einen Schritt nähergekommen: Ihr entwickeltes Pflaster misst Glukose in der Gewebsflüssigkeit der Haarfollikel. Es kommt ohne Kalibrierung durch Bluttests aus.
Jetzt lesen -
Gefühle an den Augen ablesen
Geräusche weiten die Pupillen
Leipziger Forscher untersuchten die Wirkung überraschend auftretender Geräusche auf unser Gehirn. Dabei konnten sie von der Pupillenweite auf die Art des Geräusches schließen.
Jetzt lesen -
Günstig für Cholesterin und Darm
Walnüsse rundum gesund
Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen senkt nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern begünstigt auch das Wachstum probiotischer Bakterien im Darm. Diese positiven Effekte konnte eine aktuelle Studie aus München bestätigen.
Jetzt lesen